Ihre Papiere bitte - Welches Papier für meinen Drucker?

Druckerpapier –  Auswahl und Handhabung sind wichtig für den perfekten Druck und schonen das Verbrauchsmaterial.

Gibt es ein Richtig oder Falsch bei der Auswahl des Druckerpapiers für Ihren Drucker?

Diese Frage beantworten wir von der-tonershop.de mit einem klaren JA

Um Ihnen als unsere geschätzten Kunden diese Frage richtig  zu beantworten und Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden sie nachfolgend wichtige und für Sie nützliche Informationen rund um das Thema Papier.

Für den perfekten Druck müssen Sie auch auf das richtige Printmedium achten. Neben den, für Ihren Drucker, richtigen Tonern sollten Sie auch der Qualität des verwendeten Papiers eine große Beachtung schenken. Lagern Sie Papier und Briefumschläge eben. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und halten Sie es von Wärmequellen fern. Nicht jedes Papier ist für den Druck mit Tonertechnologie geeignet.

NICHT zu verwenden sind:

  • Stark geripptes oder texturiertes Papier. Es verringert die Lebensdauer der Bildtrommel erheblich.

  • Sehr glattes oder Hochglanzpapier.

  • Stark geprägtes Papier.

  • Behandeltes Papier, wie Kohlepapier, Selbstdurchschreibpapier, Thermopapier und Anschlagpapier.

  • Papier mit Stanzungen, Aussparungen oder ausgefransten Rändern.

  • Umschläge mit Fenster oder Metallklemmen.

  • Wellige oder beschädigte Umschläge.

Die Druckerhersteller empfehlen wie folgt:

  • Glattes Papier, z.b. Laserdruckpapier oder Kopierpapier mit einer Sheffield-Einstufung (Glätte) von 250 oder weniger. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Papierzulieferer.

  • Geeignete Briefumschläge für Laserdrucker.

  • Für die richtige Auswahl von Klebe-Etiketten und Transparentfolien: Einzelblätter sind immer manuell über ein Fach für den manuellen Einzug oder ein Mehrzweckfach zugeführt werden. Verwenden Sie stets das hintere Ausgabefach. Die Etiketten sollten den gesamten Trägerbogen bedecken. Der Trägerboden oder das Klebeetikett dürfen nicht mit dem Drucker in Berührung kommen.  (Hinweis: Sie können wärmebeständige Folien verwenden, die auch für Overheadprojektoren zugelassen sind)

Fazit:

Das klassische Druckerpapier ist nicht beschichtet, leicht und dünn. Bei Verwendung eines Laserdruckers verläuft bei dieser Papiersorte keine Farbe und man erzielt so ein klares und sauberes Schriftbild. Beim Kauf von Kopierpapier sollten sie nicht zur günstigen Variante greifen, denn dieses erzeugt oft Schnittstaub der auf Dauer ihren wertvollen Drucker verunreinigt.

Tintenstrahldrucker stellen wiederum andere Anforderungen an das verwendete Papier. Er verspritzt flüssige Tinte während ein Laserdrucker das Tonerpulver mit Druck und Hitze auf das Papier fixiert. Hier können Sie also schon erkennen, dass es nicht unwichtig ist für jedes Gerät auch das richtige Papier zu verwenden.Aber auch Recycling-Papier kann für einen brillanten Druck verwendet werden. Da dieses Papier aus unterschiedlicher Qualität besteht variiert es natürlich auch im Preis. Ist dieses Papier  von guter Qualität kann man es bedenkenlos für alltägliche Drucksachen verwenden.

Gestrichenes Laserdruckpapier- was ist das?

Dieses Papier hat eine sehr glatte Oberfläche und ist für Ausdrucke die ein hochwertiges Aussehen haben sollen bestens geeignet. Man muss allerdings auch hier sehr stark auf die Sorte achten, denn der Toner von Laserdruckern kann auf etlichen Sorten nicht so gut haften. Für Tintenstrahldrucker kann man diese Papiersorte im Übrigen gar nicht verwenden. Um ganz sicher zu gehen, sollten sie immer eine Druckprobe machen.

Wenn wir schon beim Tintenstrahldrucker sind. Für diesen Drucker muss das Papier, es wird auch Injektpapier genannt,  eine spezielle Oberfläche aufweisen. Für Laserdrucker ist ein spezielles Tintenstrahldruckpapier wiederum nicht geeignet, da es die Hitze die beim Drucken mit dem Laserdrucker entsteht nicht verträgt. Sie erkennen eine gute Papierqualität für Ihren Tintenstrahldrucker daran, dass es dicker und schwerer ist als das günstige Papier.

Eine weitere Papiersorte stellt das Fotopapier dar. Es hat eine spezielle Beschichtung, auf der die Farbe nicht  verlaufen kann, und ist daher für den Fotodruck besonders geeignet. Bei dieser Papiersorte fallen aber kleine Fehler eher auf, aber die Details von Fotos und Bildern wirken schärfer und kontrastreicher. Dieses Papier sollte daher eigentlich nur zum Druck von Fotos benutzt werden, denn für Textdruck ist es nicht geeignet. Für Farblaserdrucker und Kopierer gibt es Fotopapier das nicht so dick ist wie Fotokarton für den Tintenstrahldrucker. Es sorgt mit seiner glänzenden Oberfläche für ein brillantes Farbergebnis.

Wie verwende ich mein Druckerpapier nun richtig?

Wenn Sie sich nun für eine Papierqualität entschieden haben, dann ist im Folgenden die richtige Verwendung Ihres Papiers ein weiterer wichtiger Aspekt um ein brillantes Druckergebnis zu erzielen:

  • Lockern sie als Erstes einen kleinen Stapel Papier auf, bevor Sie ihn in den dafür vorgesehenen Schacht einlegen. Durch diesen Vorgang verhindern Sie, dass die Blätter aneinander haften und mehrere Blätter auf einmal eingezogen werden würden.

  • Achten Sie auch darauf, dass sie das richtige Papier für Ihren Drucker einlegen, damit sie einen ärgerlichen Papierstau vermeiden.

  • Auch ist es wichtig das Papier immer richtig herum einzulegen, wie zum Beispiel bei Fotopapier, sonst würde die falsche Seite bedruckt werden.

  • Wenn Sie dann die verwendete Papiersorte im Druckertreiber auswählen, steht einem optimalen Ausdruck nichts mehr im Weg.

Wie Sie, geschätzter Kunde, nun sicher erkennen können, ist es sehr wichtig sich mit der Verwendung des richtigen Papiers für Ihren Drucker ein bisschen zu beschäftigen, um die bestmögliche Druckqualität zu erhalten. Die Qualität ist wie oben beschrieben, ein erster wichtiger Schritt.

Des Weiteren ist auch, um Folgekosten so niedrig wie möglich zu halten, der Seitenpreis von nicht unerheblicher Wichtigkeit. Aber diese Überlegung sollte nie zu Lasten der Qualität getroffen werden. Deshalb gilt, lieber etwas mehr investieren, um immer das Beste Druckergebnis zu erzielen und Ihre wertvollen Drucker lange am Leben zu erhalten.